Ambulantes und tagesklinisches Operieren

Öffnungszeiten Tagesklinik

Dienstag und Donnerstag 07:00 bis 19:00 Uhr
 
Tel. +43 (0)512 504 22884 
Telefonnummer außerhalb der Öffnungszeiten = Chir. Ambulanz +43 (0)512 504 22511
 
Allgemeines
  • Parken am LKI 
    free of charge for 30 minutes on the premises

Behandlungsspektrum
  • Kleine Eingriffe an der Körperoberfläche:
    Atherome/Trichilemmalzyste (Talgzyste),
    Lipome,
    Operation bei eingewachsenem Zehennagel (Unguis incarnatus: Operation nach Nicoladoni/Kocher-Keilexzision)

  • Kleine Eingriffe am After (Proktologie):
    Condylomabtragung (Feigwarzen), näheres dazu im Kapitel Proktologie (Spezialsprechstunde für HPV Erkrankungen)

  • Hernienchirurgie:
    Minimal-invasive Leistenhernienoperation (TEP, MILS) und
    Schenkelbruch-Operation,
    herkömmliche Leistenhernienoperation (Operation nach Lichtenstein),
    kleine Bauchwandhernien (Nabelhernien)

  • Port-à-Cath-Implantation, -Entfernung

Was sind die Vorteile unserer Tagesklinik?
  • Kurze Verweildauer in der Klinik ohne Übernachtung

  • Erholung nach der Operation im gewohnten familiären Umfeld

  • Nachbetreuung durch die Klinik

  • Falls einmal ein Problem auftreten sollte: ärztliche Bereitschaft in der Klinik rund um die Uhr, Möglichkeit zur stationären Aufnahme jederzeit gegeben
 
Voraussetzung für den tagesklinischen Eingriff
 
Bei Eingriffen in Narkose:
  • Abgeschlossene anästhesiologische Voruntersuchungen (Narkosevorbereitung):
    Univ.-Klinik für Anästhesie LKH Innsbruck
    T.: +43 / (0)512/504-22465

  • Nüchternheit mindestens 6 Stunden vor der Operation
    (d.h. nichts essen oder trinken, nicht rauchen, keinen Kaugummi kauen; Wasser dürfen Sie bis 2 Stunden vor dem Eingriff zu sich nehmen).

  • Vor Narkosebeginn bitte Schminke und Schmuck (auch Piercing, Gelnägel, etc) sowie gegebenenfalls Zahnprothesen ablegen!

  • Bis zu 24 Stunden nach einer Narkose ist Ihre Reaktions- und Urteilsfähigkeit eingeschränkt. Vorsicht mit Alkohol! Keinesfalls dürfen Sie aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder Rechtsgeschäfte abschließen. Die Heimfahrt ist nur durch eine andere Person im PKW oder mit dem Taxi erlaubt.

  • Nach einer Narkose muss es erwachsene Bezugspersonen in Ihrem näheren Umfeld geben, die Sie für mind. 24 Stunden betreuen.
Bei allen Eingriffen:
  • Bequeme, weite Kleidung tragen (Verbände nach der Operation)

  • Die Entfernung Ihres Wohnortes zum nächsten Krankenhaus sollte nicht mehr als 30 Minuten betragen, ein Telefon muss verfügbar sein.
Begleitperson:
  • Bei Eingriffen in Lokalanästhesie empfehlen wir, dass sie sich von einer erwachsenen Person abholen lassen.

  • Bei Eingriffen in Narkose ist eine erwachsene Bezugsperson ab Klinikentlassung bis 24 Stunden nach dem Eingriff Voraussetzung.

  • Ob Ihre Operation in Lokalanästhesie oder Narkose durchgeführt wird, erfahren Sie im während der OP-Planung im Aufklärungsgespräch mit dem Operateur.
    Falls sie nicht sicher über das geplante Verfahren sind, kontaktieren Sie unser Team unverzüglich.
 
Ablauf am Operationstag:
  • Zum schriftlich verlautbarten Termin checken Sie in der Tagesklinik ein (s. Lageplan, Parken bis 30 Minuten am LKI-Gelände, andere Möglichkeiten s.o.)

  • Es erfolgt die Begrüßung, administrative Aufnahme, Zimmerzuteilung und Ausgabe der Krankenhauswäsche und Patientenarmbänder durch das Pflegeteam der Tagesklinik.

  • Es folgt die Begrüßung durch den Operateur und Markierung auf der Haut (mit wasserfestem Filzstift) des geplanten Operationsgebiets (Teil des Massnahmenpakets der Weltgesundheitsorganisation zur Vermeidung von Verwechslungen bei operativen Eingriffen).

  • Eine Rasur ist nur in Ausnahmefällen notwendig, diese wird direkt vor der Operation in der Tagesklinik durchgeführt (bitte OP-Gebiet nicht zu Hause rasieren, wegen der Gefahr von Hautverletzungen, welche sich entzünden können).

  • Sobald der OP für Sie verfügbar ist, werden Sie durch ein Mitglied des Patiententransports in den OP begleitet. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei der Terminvergabe zwischen Check-in und OP eine gewisse Vorlaufzeit kalkuliert wird. Dadurch können wir unseren Operationssaal optimal auslasten.

  • Nach Operationen in Narkose kommen Sie zuerst in den Aufwachraum zur Überwachung. Bei allen Eingriffen in Lokalanästhesie werden sie vom OP direkt zurück in Ihr Zimmer auf der Tagesklinik gebracht.

  • Vor Entlassung führt der Operateur mit Ihnen ein Austrittsgespräch, in dem nochmals Verhaltensmaßregeln, Wundpflege, Kontrolltermine, die postoperative Schmerztherapie und ggf. Entfernung von Hautnähten geklärt wird.

  • Bei der Entlassung erhalten Sie einen Arztbrief über den tageklinischen Aufenthalt sowie bei Bedarf ein Medikamentenrezept. Sollten Sie eine Krankschreibung benötigen, legen Sie bitte den Arztbrief bei Ihrem Hausarzt vor.