Dr. Ruben Bellotti

Ärztliche MitarbeiterInnen

Assistenzarzt

E-Mail-Adresse
ruben.bellotti@tirol-kliniken.at
Geburtsdatum
1992

Hochschulabschlüsse

2017
Doktor der Medizin und Chirurgie, Dissertation: “Acinar cell carcinoma of the pancreas: a multicentric clinical analysis and review of current literature”, 110/110 magna cum laude, Medizinische Fakultät, Universität von Verona, Italien

Beruflicher Werdegang (Kurzfassung) und derzeitige Stellung

2011
2017
Medizinstudium, Medizinische Fakultät, Universität von Verona, Italien
2015
Famulatur Allgemein- und Pankreaschirurgie Krankenhaus Borgo Roma, Universität von Verona, Verona
2015
2016
Erasmus+, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland
2016
Famulatur Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Klinikum Benjamin Franklin - Charité, Berlin, Deutschland
2016
2017
Erasmus+, Universität zu Köln, Köln, Deutschland
2017
Erasmus+ Praktikum, Pankreaslabor, Klinikum Rechts der Isar, Technische Universität München (TUM), München, Deutschland Vergleich zwischen gesundem, chronisch entzündetem und tumorösem Bauchspeicheldrüsengewebe, Analyse der an der Schmerzübertragung beteiligten Neurotransmitter (Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Güralp O. Ceyhan)
2018
Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Viszeral-Transplantations- und Thoraxchirurgie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
2021
Phd Student, Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich Projekt: „Die Rolle von Malassezia in der Entwicklung von Pankreaskarzinom“
2023
Facharztprüfung Allgemein- und Viszeralchirurgie (ÖAK)

Zusatzausbildungen, Berufsbezeichnungen

2019
Ultraschallkurs "Abdomen" für Anfänger, Tiroler Ärztetage, Hall in Tirol, Österreich
2024
Grundkurs: Gastrointestinale Endoskopie (ÖGGH) Wien, Österreich

Lehre

Co-Betreuung von Diplomand:innen (2 abgeschlossen, 1 laufend)
Seminar: Naht und Knüpfkurs, VTT
Seminar: KPJ Einführung VTT
Student:innen-Mentoring

Klinischer Schwerpunkt

Pankreaschirurgie
Onkologische Chirurgie

Forschungsschwerpunkte

Klinische Forschung: Pankreaschirurgie, pankreatische Onkologie, zystische Pankreasläsionen und neuroendokrine Neoplasien des gastro-entero-pankreatischen Traktes
Experimentelle und translationale Forschung: die Rolle des Mikro- und Mykobiota in der Entwicklung des Pankreaskarzinoms

Mitgliedschaft & Stellung in wissenschaftlichen Gesellschaften und Organen

International Hepato-Pancreato-Biliary Association (IHPBA)
Austrian Neuroendocrine Tumor Society (ANETS)
Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH)
Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO)
Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGCH)

Preise und Auszeichnungen

2019
2. Platz, „Best Case Competition“, ANETS Kongress
2021
Jury Preis, ACO-ASSO Kongress
2022
3. Platz, Young Surgeons Award, 63. Österreichischer Chirurgenkongress (ÖCK)
2022
Reisestipendium, ÖGGH Jahrestagung